4 Tage Herdecker Maiwoche liegen hinter unseren ehrenamtliche Einsatzkräften.
Von Mittwoch bis Samstag haben wir jeden Tag die Kameraden aus Herdecke bei der Durchführung des Sanitätsdienstes auf der Herdecker Maiwoche unterstützt. An allen Tagen haben unsere Fernmelder mit unserer Einsatzleitausstattung die Einsatzzentrale besetzt, sowie die Patientenregistrierung für den Behandlungsplatz am Bleichstein gestellt.
Rund 50 Einsätze disponiert
Über die gesamte Veranstaltungsdauer der Maiwoche haben unsere Fernmelder rund 50 Einsätze auf dem Veranstaltungsgelände disponiert und abgewickelt. Dank unserer technischen Austattung war es uns möglich jederzeit den aktuellen Standort aller Einsatzkräfte und Rettungsmittel auf dem Veranstaltungsgelände zu orten und auf der Lagekarte grafisch darzustellen, sodass zu jedem Einsatz direkt das nächstgelegene Team oder Rettungsmittel zugeführt werden konnte. In enger Zusammenarbeit mit der Leitstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises wurden bei Bedarf die rettungsdienstlichen Transporte in geeignete Krankenhäuser durchgeführt.
„Dank unsere Ausstattung konnten wir jeden Einsatz genau dokumentieren und über die Darstellung auf der Lagekarte die Teams beim Auffinden des Einsatzortes unterstützen.“, berichtet Rotkreuzleiter André Berding, der als verantwortlicher Fernmelder die Maiwoche begleitet hat. So gibt es zu jedem Einsatz einen Bericht, auf welchem die Details des Einsatzes genau dokumentiert sind.
„Die Maiwoche war wieder ein gutes Beispiel dafür, wie flexibel wir unser Leitsystem einsetzen können.“, ergänzt Philipp Schäfer, als Mitinitiator und technisch Verantwortlicher für das System. „Das System ist bei guten räumlichen Bedingungen innerhalb von 20 Minuten einsatzbereit. Wir können mit unserer Technik eine Einsatzleitung – nicht nur im Sanitätseinsatz – sinnvoll ergänzen und entlasten. Auch bei der Vorplanung von Sanitätsdiensten beraten wir gerne mit Blick auf die fernmeldetechnische Durchführung.“
Anfragen und Interessierte sind herzlich willkommen
Organisationen, ausdrücklich auch außerhalb des DRK, die für die Durchführung ihrer Einsätze technische Unterstützung für die Einsatzleitung benötigen, sind herzlich eingeladen sich bei uns zu melden. Wir unterstützen gerne bei der Durchführung von Einsätzen.
Aber auch Interessierte sind immer gerne gesehen. Wer technisch interessier ist und mit Computern umgehen kann, ist gerne eingeladen unsere Gruppe zu unterstützen. Niemand wird ins kalte Wasser geworfen. Nach einem Sprechfunklehrgang folgt eine weitere Einweisung auf das Leitsystem und erst wenn man sich sicher fühlt, folgen dann eigene Einsätze als Fernmelder. Bei Interesse einfach bei uns vorbeischauen, wir sind jeden Donnerstag ab ca. 18 Uhr in der Reichsbahnstr. 6 in Vorhalle anzutreffen.