Das Hauptarbeitsmittel der Sanitätsgruppe einer Einsatzeinheit, der Gerätewagen Sanitätsdienst, kurz GW San, war Thema unseres heutigen Ausbildungsabends. Im Einsatz ist es für unsere ehrenamtlichen Helfer enorm wichtig zu wissen, wo sich welcher Ausrüstungsgegenstand befindet und wie man ihn richtig anwendet. Und auf solch einem GW San befindet sich weitaus mehr als nur Pflaster. Notstromerzeuger, Zeltheizungen, Scheinwerfer und ein Zelt sowie viel medizinisches Material, wie Notfallrucksäcke und unterschiedlichste Tragen sind in diesem Fahrzeug verladen. Mit dieser umfangreichen Ausstattung haben wir uns am heutigen Abend beschäftigt. „Das Rote Kreuz bietet nicht nur für medizinisch Interessierte die Möglichkeit sich zu engagieren!“, erklärt unser Rotkreuzleiter André Berding und ergänzt „Alleine der GW San bringt eine umfangreiche technische Ausstattung mit. Diese wird im Rahmen der Einsatzeinheit noch durch die Ausstattung des technischen Trupps erweitert und abschließend durch die Ausstattung unseres Ortsvereins, beispielsweise im Bereich Information und Kommunikation (IuK) ergänzt. Für technisch Interessierte bietet das DRK also auch eine ganze Menge.“
Der Ortsverein Vorhalle hat im vergangenen Jahr stark in neue Technik investiert. Eine mobile Einsatzleitlösung, mit mehreren PC Arbeitsplätzen, Funk-, Telefon- und Internetanbildung wurde angeschafft und wird durch die Mitglieder des Ortsvereins stetig gewartet und erweitert. Hier können sich beispielsweise Interessierte mit technischem Schwerpunkt einbringen. Obwohl die Helferzahlen derzeit stabil sind, suchen unsere aktiven jederzeit nach Unterstützung. „Wer sich für unsere Arbeit interessiert und ein bisschen seiner Freizeit investieren möchte und sich nebenbei noch weiter qualifizieren möchte, ist herzlich eingeladen uns Donnerstags ab 18:00 Uhr in der Reichsbahnstr. 6 zu besuchen und sich zu informieren, wie er oder sie sich bei uns einbringen kann. Die Aufgaben innerhalb des Roten Kreuzes sind so vielfältig, da ist sicherlich für jeden etwas dabei.“, macht Rotkreuzleiterin Christina Wagner Interessierten Mut Donnerstags einfach mal das DRK kennen zu lernen und nicht nur auf Veranstaltungen im Stadtgebiet von Hagen und Umgebung, wie beispielsweise dem Dortmunder Stadion wo regelmäßig Einsatzkräfte aus unseren Reihen im Dienst sind, zu sehen, sondern einmal dieses starke Team und seine vielfältigen Aufgaben zu erleben.