Das vergangene Wochenende war für uns besonders ereignisreich.
Neue Rettungssanitäterin

Mit 18 Jahren ist Annika Schulze die jüngste Rettungssanitäterin in unserem Ortsverein. Im letzten Jahr hatte sie ihre Ausbildung an der DRK Landesschule Nordrhein in Düsseldorf begonnen (wir berichteten) und hat nun, nach Abschluss der praktischen Ausbildung im Krankenhaus und der Rettungswache, die Abschlussprüfungswoche an der DRK Landesschule Nordrhein in Simmerath mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen.
Die gesamte Rettungssanitäterausbildung erstreckt sich über 520 Stunden, die praktische Ausbildung findet im Krankenhaus, auf der Intensivstation, der Anästhesieabteilung und der Notaufnahme statt. Die zweite Hälfte der praktischen Ausbildung erfolgt dann auf einer Rettungswache. Für die schulische und praktische Ausbildung hat Annika, welche gerade ihr Abitur im Fachbereich Gesundheit absolviert, den größten Teil ihrer Ferien „geopfert“. In der Zeit, die andere zum entspannen genutzt haben, hat sie die Rettungsdienstschule besucht, Praktika im Krankenhaus absolviert und für die Prüfung gelernt. An den Wochenenden war sie dann auf der Rettungswache anzutreffen um dort ihre praktische Ausbildung auf dem Rettungswagen abzuschließen. Für so viel Engagement danken wir ihr und gratulieren von ganzem Herzen zur bestandenen Prüfung.
IuK Funkt in Hemer

Am Freitag und Samstag war unsere IuK (Information & Kommunikation) Gruppe dann im Sauerlandpark in Hemer eingebunden. Bei Konzerten von Roger Hodgson, Sarah Connor und Max Giesinger stellen wir die technische Ausrüstung für die Einsatzleitung und koordinierten die Einsatzkräfte auf dem Veranstaltungsgelände.
Weiterhin haben wir eine Unfalhilfsstelle direkt an unser Einsatzleitsystem angebunden, sodass von dort aus bei Bedarf direkt Transporte ins Krankenhaus angefordert werden konnten und der gesamte Einsatz lückenlos dokumentiert wurde.
An beiden Tagen konnten wir den Fernmeldeeinsatz erfolgreich abwickeln und für einen reibungslosen Ablauf des Sanitätseinsatzes sorgen.
Zeitgleich zwei Sanitätsdienste
Am Samstag fanden dann, parallel zu dem Einsatz in Hemer, noch zwei weitere Veranstaltungen mit unserer Beteiligung statt. Am Hengsteysee betreuten wir zum wiederholten Mal das SoundPanorama. Weiterhin stellten wir währenddessen einen Krankentransportwagen (KTW) für das Lichterfest im Dortmunder Westfalenpark. Beide Einsätze verliefen sehr ruhig, lediglich unser KTW musste zwischenzeitlich tätig werden.
Blaulichttag
Am Sonntag fand dann auf der Springe in Hagen der zweite hagener Blaulichttag statt. Über den ganzen Tag präsentierten sich die verschiedenen Blaulichtorganisationen und informierten über ihre Aufgaben und die Möglichkeiten zur Mitwirkung. Unser Ortsverein stellte auch hier seine IuK-Ausstattung vor und beteiligte sich an einer Übung, gemeinsam mit der Feuerwehr, der Polizei und dem DRK Ortsverein Haspe. Es wurde ein Verkehrsunfall dargestellt und für die Besucher anschaulich abgearbeitet.