Europäischer Tag des Notrufs 112

1991, also bereits vor 28 Jahren, wurde der Notruf 112 europaweit eingeführt um eine einheitliche Notrufnummer zu etablieren und somit insbesondere Reisenden das schnelle Absetzen eines Notruf zu erleichtern. Die Notrufnummer 112 ist aus allen Fest- und Mobilfunknetzen gebührenfrei erreichbar.

Geringer Bekanntheitsgrad des einheitlichen Notrufs

Trotz seiner Wichtigkeit, war im Jahre 2008 gerade 22% der Bevölkerung bekannt, dass die Notrufnummer 112 EU-weit gültig ist. Daher wurde 2009 der 11.2. von der Europäischen Union zum europäischen Notruftag erklärt, da dieses Datum die Notrufnummer 112 enthält und somit prädestiniert für einen solchen Tag ist.

Wo? Was?

  • WO ist der Unfall- / Notfallort?
  • WAS ist passiert?
  • WIE VIELE Verletzte sind zu versorgen?
  • WELCHE Verletzungen?
  • WARTEN auf Rückfragen der Rettungsleitstelle!

Mit 5-W’s ist der Notruf ein unersetzbarer Teil der Rettungskette. Mit diesen Punkten ist es den Rettungskräften durch eine möglichst genaue Beschreibung des Einsatzortes und der Situation schnell Hilfe zu leisten.