Am letzten Sonntag trafen sich die ehrenamtlichen der Hagener Hilfsorganisationen zu einer durch die Kameraden der Johanniter Unfallhilfe organisierten Kraftfahrerausbildung mit Alarmfahrttraining. Auf dem Parkplatz der Firma Bauhaus hatten unsere Mitglieder die Gelegenheit mehrere Fahraufgaben mit allen Fahrzeugen des Katastrophenschutzes zu absolvieren. Von einer Slalomstrecke bis zu Wendemanövern mit Einweiser war alles dabei. So hatten nochmals alle die Gelegenheit die Fahrzeuge bis ins Detail kennen zu lernen und sich mit ihnen vertraut zu machen.
In der Ausbildung enthalten war ein Alarmfahrttraining durch das Hagener Stadtgebiet. Ein solches Training ist
für unsere Helfer enorm wichtig, da diese im Gegensatz zu hauptberuflichen Rettungskräften seltener in die Situation kommen ein Fahrzeug mit Sonderrechten durch den Verkehr steuern zu müssen. Eine solche Fahrt unter Sonderrechten birgt jedoch ein vielfach erhöhtes Risiko, was nahelegt, dass diese Fahrt nicht erst im realen Einsatz, wo der Stress der Einsatzsituation hinzu kommt, sondern unter Anleitung eines erfahrenen Fahrers geübt werden sollte.
Neben vielen Erfahrungen im praktischen Umgang mit den Fahrzeugen, hat diese Übung noch eine weitere Sache gefördert, nämlich den Zusammenhalt der Hagener Hilfsorganisationen. Durch solche gemeinsamen Ausbildungen lernt man sich nicht erst im Einsatzfall kennen, sondern weiß bereits vorher mit wem man es im Einsatz zu tun hat. Wir sagen danke an alle Beteiligten, die diesen Tag erst möglich gemacht haben. Den Johannitern für die Organisation, der Firma Bauhaus für die Bereitstellung der Übungsfläche und der Stadt Hagen für die Erteilung der benötigten Genehmigungen.
Im Rahmen der abschließenden Kollonenfahrt entstand auf der A1 noch ein Video einer vorbildlich gebildeten Rettungsgasse. Diesen wollen wir an dieser Stelle natürlich nicht vorenthalten!