1. Einleitung

Wir, der DRK-Ortsverein Hagen-Vorhalle e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.

Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,

  • welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und
  • beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder
  • unseres Kontaktformulars speichern und
  • zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und
  • welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.

Verantwortlicher

Der DRK-Ortsverein Hagen-Vorhalle e.V. betreibt die vorliegende Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.

DRK-Ortsverein Hagen-Vorhalle e.V.

Reichsbahnstr. 6
58089 Hagen
Vereinsregister VR 2273

Telefon: (0 23 31) 30 51 99
Telefax: (0 23 31) 62 52 702
Mail: info@drk-vorhalle.de

Vertretungsberechtigte:
Klaus Meyer, 1. Vorsitzender

2. Datenschutzbeauftragter

Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

postalisch:
DRK-Ortsverein Hagen-Vorhalle e.V.
Datenschutzbeauftragter
Reichsbahnstr. 6
58089 Hagen

3. Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO Rechte, so zum Beispiel

  • von uns zu erfahren, ob und welche personenbezogene Daten zu Ihnen verarbeitet werden,
  • zu welchen Zwecken,
  • ob Drittländer die Daten erhalten, was wir ausschließen, und
  • dass Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten haben.

Das bedeutet, DRK-Ortsverein Hagen-Vorhalle e.V. gibt Ihnen auf Anfrage Auskunft darüber, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. Sollten Daten unrichtig sein, werden wir diese berichtigen.

4. Zweck der Verarbeitung

Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:

  • Mitgliedschaft
    Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung, Magazinzusendung, usw.
  • Spenden
    Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw.
  • Kursteilnehmer
    Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung, usw.
  • Kundenbeziehungen
    um die Pflichten aus dem Kundenvertrag erfüllen zu können, Beispiele Sanitätsdienste, usw.
  • ehrenamtliche Mitarbeit
    um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden
  • Kontaktformular
    um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können
  • Stellenbewerbung
    um Ihre Stellenbewerbungen bearbeiten zu können
  • Versand von personalisierten Newslettern und Angeboten
    um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können.

5. Webseite

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
  • der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.

Unsere Website enthält verschiedene Onlineformulare:

  • ehrenamtliche Mitarbeit
  • Kontaktformular
  • Anforderung für Sanitätsdienste

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 6.

5.1  Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern.

Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.

Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers.

Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht.

5.2  Einsatz von Openstreet-Maps

Wir setzen auf unserer Seite Openstreet-Mapkarten ein, um beispielsweise bei der Standortsuche nach Postleitzahlen die Standorte von Kreisgeschäftsstellen, Veranstaltungsorten oder Kleidercontainern zu zeigen. Der Kartenservice wird von der Organisation Openstreetmap Foundation bereitgestellt.

Betreiber des Services:
Adresse:
OpenStreetMap Foundation (OSMF)
OpenStreetMap Foundation
132 Maney Hill Road
Sutton Coldfield
West Midlands
B72 1JU
United Kingdom

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „OpenStreetMap“ fallen bei der OSMF folgende Daten an:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch die OSMF zu gewährleisten.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, in ihrem Browser das Laden von externen Inhalten zu blockieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „OpenStreetMap“ nicht nutzen können.

Weitere Informationen: https://www.openstreetmap.org/about

5.3  Google Anwendungen

5.3.1  Google Allgemein

Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit Deutschland und der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht und wir in den USA für den Verbleib Ihrer Daten nicht garantieren können.

Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).

5.3.2  Einsatz von Google-Maps für PLZ-Suche und Anfahrtswegberechnung

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., nachfolgend „Google“, ein.

Betreiber des Services:
Adresse:
Google Inc.
Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View
CA 94043 USA

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google-Maps“ fallen bei Google folgende Daten an:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

5.4  Matomo

Wir benutzen den Open-Source-Webanalysedienst Matomo [ehemals Piwik] zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseiten durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und die erfassten Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie in Ihrem Browser die „Do not Track“ Einstellung aktiviert haben, dann werden keine Daten durch Matomo gespeichert.

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um uns die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass unser Internetangebot bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht vollumfänglich genutzt werden kann.


5.5  Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken

Auf unserer Startseite  finden Sie unter „Social Media Kanäle des DRK“ die Links zu öffentlich zugänglichen Webseiten bei Twitter, Facebook,  Google-Plus, Youtube und zu einem Blog.

6. Verarbeitung von Interessenten und Kundendaten

6.1 Onlineformulare 

Unsere Onlineformulare ermöglichen den Eintrag folgender Interessenten- und Kundendaten:

a. Online-Aktiven Anmeldung

Personendaten:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse
  • Haben Sie einen Führerschein?
  • bevorzugter Einsatzbereich
  • bevorzugte Gruppe, mit der Sie arbeiten möchten
  • Textfeld zu Ihrer Vorstellung, wie Sie sich bei uns engagieren möchten
  • Wieviel Zeit Sie einbringen möchten.
  • Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten? (z.B. Ausbildung, Sprache, …)

b. Online-Kontakt Formular

Personendaten:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße / Nr.
  • PLZ
  • Stadt / Ort
  • E-Mail Adresse
  • Ihre Mitteilung an uns = freie Textwahl

c. Anforderung für Sanitätsdienst

  • Veranstalter
  • Ansprechpartner:
  • Ihre E-Mail-Adresse:
  • Rückrufnummer
  • Straße:
  • Ort:
  • Veranstaltungsdatum:
  • Beginn der Veranstaltung:
  • Ende der Veranstaltung:
  • Ort der Veranstaltung:
  • Titel/Anlass:
  • Erwartete Personenzahl:
  • Kostenfreie Verpflegung der Helfer:

6.2 Empfänger der Interessenten- und Kundendaten

Onlineformulare 6.1.a bis 6.1.c

Alle Onlineformulare 6.1.a bis 6.1.e senden die Interessenten- und Kundendaten über eine HTTPS-verschlüsselte Verbindung.

6.3 Speicherdauer

Die Daten werden solange gespeichert

  • wie der Zweck der Speicherung erfüllt ist,
  • bis der Betroffene die Löschung verlangt,
  • bei Interessentendaten spätestens nach zwölf Monaten

6.4 Herkunft der Daten

Wir führen ausschließlich eine Direkterhebung beim Betroffenen per Eintrag in die Onlineformulare durch.
[unbedingt durch DRK-Gliederung prüfen, ob nicht andere Datenquellen genutzt werden].

6.5 Übermittlung an Drittstaaten

Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.

7. Weblinks

Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter („externe Links“), auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber.

Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.

8. Facebook & Instagram

Zusätzlich zu unserer Webseite unter www.DRK-Vorhalle.de betreiben wir auf den SoicalMedia Plattformen des Anbieters Facebook Inc. und Facebook Ireland Ltd.(Facebook & Instagram) einen SocialMedia Auftritt. Gemäß EuGH-Urteil vom 5.6.2018 ergibt sich eine gemeinsame Verantwortung des „Fan-Page Betreibers“ und des Anbieters Facebook. An dieser Stelle weisen wir explizit darauf hin, dass wir aktuell keinen Einfluss auf die durch Facebook erhobenen Nutzerdaten haben. Nutzer der Plattformen des Anbieters Facebook haben dessen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinen zur Kenntnis genommen und diesen zugestimmt und sind dementsprechend hinreichend über diese, sowie die durch den Anbieter erhobenen Daten informiert. Unsere Verantwortung für den Datenschutz der Nutzerdaten endet beim Übergang von unserer Webseite www.DRK-Vorhalle.de zu einer Plattform des Anbieters Facebook (facebook.com o.ä.). Die „Datenrichtlinie“ von Facebook kann unter https://www.facebook.com/about/privacy/update eingesehen werden.

Our website address is: http://neu.drk-vorhalle.de.

What personal data we collect and why we collect it

Comments

When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.

An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Contact forms

Cookies

If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.

If you have an account and you log in to this site, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.

When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select „Remember Me“, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.

If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Analytics

Who we share your data with

How long we retain your data

If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.

For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where we send your data

Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.

Your contact information

Additional information

How we protect your data

What data breach procedures we have in place

What third parties we receive data from

What automated decision making and/or profiling we do with user data

Industry regulatory disclosure requirements