Rückblick auf die letzten Wochen

Es geht wieder los, obwohl Corona auch bei uns noch überall präsent ist, versuchen wir so langsam unseren Dienst und Ausbildungsbetrieb wieder aufzunehmen.

Danke für besondere Unterstützung

An dieser Stelle möchten wir zunächst einen besonderen Dank an das Ikea Einrichtungshaus in Wuppertal richten. Während der Einsätze rund um die CoviD-19 Pandemie ist uns bewusst geworden, dass wir in unserem Räumlichkeiten kaum Möglichkeiten haben, Notizen adhoc zu visualisieren. Whiteboards, welche man sowohl für Einsätze, als auch für die Ausbildung unserer Einsatzkräfte nutzen könnte wären hier eine ideale Option. Daher haben wir uns an Ikea gewandt, mit der Bitte uns solche Whiteboards zu spenden, da wir in diesem Jahr leider selbst nicht die finanziellen Möglichkeiten haben, um diese selbst anzuschaffen. Die positive Antwort von Ikea folgte prompt, sodass wir 4 Whiteboards bei Ikea in Wuppertal in empfang nehmen konnten. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für diese großartige Unterstützung!

Erste Sanitätsdienste

Bereits am 12. September unterstützen wir in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Kameraden des DRK Kreisverbands Witten bei der Durchführung des Sanitätswachdienstes während des Mamutmarsches mit einem Krankentransportwagen. 3 ehrenamtliche Einsatzkräfte unseres Ortsvereins sorgten während der Veranstaltung mit für die Sicherheit der Teilnehmer.

Am 18. September unterstützen wir dann die Kameraden des DRK Hemer bei der Durchführung des Sanitäswachdienstes während des Balver Optimums.

Ausbildungen

Sowohl unsere Ausbildungsabende, als auch externe Ausbildungen finden, unter besonderen Hygienebedingungen wieder statt. Vom 11. – 13. September waren zwei unserer ehrenamtlichen Mitglieder am DRK Institut für Bildung und Kommunikation in Münster und bildeten sich im Bereich der Einsatzführung fort. Bei dem Lehrgang „Grundlagen der Stabsarbeit“ wurden, nach einem theoretischen Einstieg, praktisch verschiedene Einsatzlagen mit einem Einsatzstab abgearbeitet.

Und auch unsere internen Ausbildungsabende finden nun wieder regelmäßig statt. Ein besonderes Highlight war hier die Kraftfahrerausbildung am 24. September, welche wir mit 20 Einsatzkräften und 8 Fahrzeugen durchgeführt haben. Hierbei übten unsere Einsatzkräfte das Fahren im geschlossenen Verband, auch als Kolonne bekannt. Da es im Einsatzfall für uns wichtig ist, mit vielen Fahrzeugen gemeinsam am Einsatzort anzukommen, ist das Fahren im geschlossenen Verband für uns besonders wichtig und muss auf Grund der dafür geltenden speziellen Regelungen regelmäßig geübt werden.

Zuwachs in unserer Gemeinschaft

Trotz aller Widrigkeiten hat unsere Gemeinschaft in den letzten Wochen einiges an Zuwachs erfahren. So konnten wir neue Gesichter in unseren Reihen begrüßen, welche bereits jetzt aktiv Ausbildungsbetrieb teilnehmen und uns in Zukunft dann bei unseren Einsätzen unterstützen werden. Falls auch Du Interesse an unserer Arbeit hast, bist du herzlich eingeladen und Donnerstags ab 18:30 Uhr in unseren Räumlichkeiten an der Reichsbahnstr. 6 in Vorhalle zu besuchen.