Die Geschichte

  • 1907 Gründung der Freiwilligen Sanitätskolonne Vorhalle. Der Vorhaller Gemeindesekretär Karl Schweitzer wird 1. Kolonnenführer
  • 1909 Die Sanitätskolonne Vorhalle erhält als 1. Kolonne in Hagen ein eigenes Heim.
  • 1918 Neuaufbau der Sanitätskolonne nach dem 1. Weltkrieg.
  • 1928 Die Sanitätskolonne Vorhalle gründet gemeinsam mit den Kollegen aus Herdecke die „Arbeitsgemeinschaft Krankentransport“.
  • 1929 Die Gemeinden Boele und Vorhalle werden nach Hagen eingemeindet. Karl Schweizer wird Bürgermeister und Vorsitzender im „Stadtverband der Hagener Sanitätskolonnen“.
  • 1945 Wiederaufbau unserer Rotkreuzgemeinschaften.
  • 1950 Seit 1945 werden Heimkehrer- Flüchtlingstransporte am Hagener Hauptbahnhof betreut.
  • 1960 Einsatz bei der Überschwemmung durch Volme, Lenne und Ennepe.
  • 1962 Einsatz bei der Flutkatastrophe in Hamburg.
  • 1973 Gründung des „Ärztlichen Notfalldienst“ auch Vorhaller Helfer waren rund um die Uhr im Einsatz.
  • 1977 Die Boeler und Vorhaller Rotkreuzgemeinschaften gründen gemeinsam den DRK-Ortsverein.
  • 1979 Die Geschäftsstelle wird in der Reichsbahnstr. eröffnet.
  • 1980 Das erste Einsatzfahrzeug des Ortsvereins wird der Bereitschaft übergeben.
  • 1991 Nach zweijähriger Bauzeit wird am 28. September in der Reichsbahnstr.6 das DRK-Haus Vorhalle eröffnet.
  • 1997 Jubiläum 100 Jahre Rotes Kreuz in Boele sowie 20 Jahre Ortsverein.
  • 2001 Der Ortsverein wird „eingetragener Verein“ e.V.
  • 2007 Jubiläum 100 Jahre Rotes Kreuz in Vorhalle sowie 30 Jahre Ortsverein.
  • 2010 Einsatz Unglück Loveparade
  • 2012 Humanitäre Hilfe, 3 Tage Einsatz in Unna Massen. (Flüchtlingshilfe)
  • 2014 Humanitäre Hilfe in Flüchtlingsunterkünften in Schloss-Holte
  • 2015 Humanitäre Hilfe, lange andauernde Einsätze in der Flüchtlingshilfe in Hagen und Dortmund, sowie Betreuungseinsatz auf der Autobahn.
  • 2016 Evakuierungseinsatz bei Fund einer Weltkriegsbombe in Hagen
  • 2017 Inbetriebnahme der neuen IuK Ausstattung